Carport-Entwässerung

Carport-Entwässerung

Inhalt

Die Carport-Entwässerung verhindert Feuchtigkeitsschäden an Dach, Carport und untergestellten Fahrzeugen. Abläufe, Dach- und Regenrinnen sowie die Dachneigung sorgen dafür, dass Regen- und Schmelzwasser zuverlässig abläuft und versickert. Auf diese Weise kann sich kein Wasser sammeln, die Bausubstanz beschädigen oder Schimmel verursachen. Wir erklären, warum Entwässerung für Carports wichtig ist und wie Privat- sowie Geschäftskunden von unserer integrierten Carport-Entwässerung profitieren.

 

Welche Bedeutung hat die Carport-Entwässerung?

Die Entwässerung des Carports führt überschüssiges Wasser gezielt in ein bestehendes Entwässerungs- oder Versickerungssystem ab. Hierzu kommen das Dachgefälle, integrierte Dach- und Regenrinnen sowie Dachblenden für unsichtbare Rinnen zum Einsatz. Die Dachneigung leitet Regenwasser über eine Tropfkante ab oder lenkt es in die Regenrinne am Carport samt Fallrohr. Bei der Planung des Carports kommt es neben der Wahl der Carport-Dachvarianten, des Designs und der Materialien somit auch auf eine zuverlässige Dachentwässerung an. Denn ohne entsprechende Vorkehrungen sammelt sich Wasser auf dem Dach und kann Schäden an Material oder untergestellten Fahrzeugen verursachen.

Vorteile der Entwässerung von Carport-Dächern

Zu den Vorteilen einer Dachentwässerung von Carports zählen:

  • Schutz von Fahrzeugen und Gegenständen: Eine professionelle Carport-Entwässerung verhindert, dass stehendes Wasser auf dem Dach die Haltbarkeit von Dachmaterialien beeinträchtigt oder herabtropfendes Wasser zu Rost oder anderen Schäden an unterstellten Fahrzeugen und Gegenständen führt.

  • Ablaufen oder Versickern von Wasser: Indem Wasser gezielt vom Dach abläuft, lässt es sich in bestehende Entwässerungssysteme oder Versickerungsanlagen überführen. Dadurch sammelt es sich nicht auf Dach oder Grundstück und läuft nicht in Richtung Gebäude.

  • Schimmel vorbeugen: Ob stehendes Wasser oder Kondenswasser – Feuchtigkeit kann langfristig zu Schimmelbildung führen. Eine integrierte Entwässerung wirkt auch Schimmel und resultierenden Materialschäden entgegen.

  • Keine Rutschgefahr, Überschwemmung oder Aquaplaning: Indem Wasser abläuft und versickert, lassen sich Pfützen, Aquaplaning, Überschwemmung und gefährliche Eisflächen im Winter verhindern.

  • Höhere Langlebigkeit und bessere Qualität: Durch eine dauerhaft zuverlässige Entwässerung bleiben die nagelneue Optik und die Materialqualität auf lange Zeit erhalten.

Regenrinnen am Carport richtig planen

Bei der Planung einer geeigneten Entwässerung durch Dachrinnen gilt es folgende Punkte zu beachten:

  • Position der Regenrinne und Dachgefälle: Bei gepflasterten oder geschlossenen Untergründen erfordert es in der Regel Entwässerungsrinnen oder ein Versickerungssystem. Dieses leitet Oberflächenwasser in die Kanalisation ab oder lässt es versickern. Die individuelle Planung und Montage der Regenrinne am Carport sowie der Dachneigung sollte daher zur vorhandenen Grundstücksentwässerung passen.

  • Material von Dachrinne und Fallrohr: Dachrinnen und zugehörige Fallrohre gibt es aus vielfältigen Materialien wie Kunststoff, Aluminium, Stahlblech, Titanzink oder Edelstahl. Sie unterscheiden sich vorrangig durch die Anschaffungskosten, die Optik sowie die Widerstandsfähigkeit des Materials.

  • Auffangbehälter, Versickern oder Kanal-Anschluss: Was mit dem Wasser aus der Regenrinne am Carport passiert, kann variieren. Hier bietet sich ein Auffangbehälter, ein Übergang in eine Regenwasserversickerung, Sickergruben, Zisternen oder ein Kanal-Anschluss an. Vorab ist zu prüfen, ob ein Anschluss an die Kanalisation zulässig ist.
Befestigung der Dachrinne am Carport

Wie und wo lässt sich die Dachrinne am Carport befestigen?

Eine Dachrinne lässt sich mit etwas Geschick und professionellem Werkzeug unkompliziert am Carport befestigen. Gern beraten wir Sie zur Montage und Planung des Entwässerungssystems für Ihren Carport von HM.

Beachten Sie in jedem Fall folgende Aspekte bei der Montage:

  • Wahl zwischen äußerer oder innenliegender Entwässerung: Tropfkante, Dachrinne und Fallrohr zählen zu den außenliegenden Entwässerungssystemen. Eine außenliegende Befestigung ist auch nachträglich möglich, während integrierte Abläufe in der Regel keine Möglichkeit zur Nachrüstung bieten.

  • Dachrinnenelemente befestigen: Um einzelne Elemente der Dachrinne zu befestigen, kommen je nach Produkt Methoden wie Kleben, Stecken oder Löten in Frage. Um die Rinne am Carport-Dach zu befestigen, erfordert es Rinnenhalter. Für das Fallrohr benötigen Sie wiederum Fallrohrhalter und Rohrschellen. Der Rinnenstutzen verbindet die Dachrinne mit dem Fallrohr. Als Grundausstattung erfordert es zudem zugehörige Schrauben, Dübel, eine Wasserwaage, Bohrmaschine, Hammer und unter Umständen eine Metallsäge.

  • Gefälle beachten: Um einen konstanten Ablauf zu gewährleisten, montieren Sie Rinnenhalter mit 1 bis 2 Prozent Gefälle. Das Fallrohr muss sich am tiefsten Punkt der Rinne befinden.

  • Blatt- und Laubschutz: Befindet sich der Carport in der Nähe von Bäumen, gilt es an einen witterungsbeständigen Laubschutz zu denken, um Laub aus der Rinne fernzuhalten. Diesen gibt es als Dachrinnengitter, Rinnenraupe oder Laubschutzstreifen.

Die wichtigsten Schritte bei der Montage einer Dachrinne:

  • Schritt 1: Position und Ablaufrichtung von Dachrinne und Fallrohr passend zu Entwässerungs- oder Versickerungssystem auf dem Grundstück planen.
  • Schritt 2: Länge und Abstand zwischen Ziegel- und Dachrand ausmessen.
  • Schritt 3: Löcher bohren und Rinnenhalter verschrauben. 2 bis 3 Prozent Gefälle durch Wasserwaage ermitteln.
  • Schritt 4: Rinne durch Zurechtsägen vorbereiten, Entgraten von Schnittkanten und Markieren von Fallrohrposition.
  • Schritt 5: Regenrinne in Rinnenhalter einlegen, befestigen und die Rohr- und Ablaufstutzen montieren.
  • Schritt 6: Blattschutz einsetzen.
  • Schritt 7: Falls gewünscht, das Dachrandprofil oder Ortgangblech als Dachrandabschluss befestigen.
  • Schritt 8: Befestigung des Fallrohrs mit Rohrschellen.
Reinigung der Carport-Dachrinne

So lässt sich die Carport-Dachrinne reinigen und warten

Beachten Sie folgende Tipps zur Reinigung und Wartung von Dachrinne und Fallrohr.

Dachrinne reinigen

Für die Reinigung der Carport-Dachrinne sind eine Teleskopleiter und Utensilien wie Handschuhe, festes Schuhwerk und Arbeitskleidung erforderlich. Bei vorhandenem Laubschutz gilt es zunächst, Verschmutzungen und Blattrückstände per Hand oder mit einem Handbesen zu entfernen. Um das Innere der Dachrinne zu reinigen, entfernen Sie den Laubschutz und spülen die Rinne mit einem Wasserschlauch durch. Verschmutzungen lassen sich mit einem einfachen Reinigungstuch beseitigen. Nach der Reinigung überprüfen Sie, ob Wasser ungehindert durch die Rinne laufen kann. Für eine professionelle Reinigung eignen sich Dachrinnenreiniger und Teleskopstangen mit integrierter Bürste sowie Schaber.

Fallrohr reinigen

Für die Reinigung des Fallrohrs wird eine Rohrreinigungsspirale benötigt. Diese wird von der Dachrinne beginnend durch das Fallrohr bis zum unteren Abfluss eingeführt. Dieser Prozess wird mehrfach wiederholt und beseitigt festhängenden Schmutz. Abschließend wird überprüft, ob das Wasser nun ungehindert abfließen kann.

 

Dachrinne und Fallrohr warten

Um die Funktionalität von Carport-Dachrinne und Fallrohr zu gewährleisten, ist die Entwässerung regelmäßig zu überprüfen. Achten Sie dabei auf Löcher und Risse, Formveränderungen, gelockerte Schrauben, Halterungen sowie Rost- und Schimmelbildung. Auch ein verringerter Abfluss deutet auf Verstopfungen und Verschmutzung hin.

Mit HM zum passenden Carport

Als familiengeführtes Unternehmen bietet HM Privat- und Geschäftskunden langjährige Expertise in der Anfertigung von Carport-Lösungen. Genau auf die Abmessungen des Grundstücks und individuelle Anforderungen zugeschnitten, stellen HM Carports die ideale Lösung für effiziente Unterstellplätze dar. Bei Fragen oder für ein unverbindliches Carport-Angebot inklusive Entwässerung stehen wir Ihnen mit professioneller Carport-Beratung und Carport-Planung zur Seite.

Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle wichtigen Arbeitsschritte – angefangen bei der Konfiguration bis hin zu Bauantrag, Lieferung und Montage. Unsere Carports fügen sich formschön in das Gesamtbild des Grundstücks ein und legen dabei höchsten Wert auf Verarbeitung Made in Germany, Traditionsbewusstsein und effiziente Raumnutzung.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Carport-Entwässerung

Was gibt es bei Fallrohr und Regenrinne zu beachten?

Bei der Montage von Fallrohr und Regenrinne am Carport sollten Sie darauf achten, dass Materialien und Verarbeitung zum Architekturstil von Carport und Grundstück passen. Zudem sollte die Position des Gefälles und des Fallrohrs bei vorhandenen Entwässerungssystemen berücksichtigt werden.

Wie viel cm Gefälle pro Meter Dachrinnen gilt es einzuplanen?

Das Gefälle einer Dachrinne sollte im Durchschnitt an einem Ende um 2 mm höher sein als am anderen. Hierbei handelt es sich um ein Gefälle von 2 Prozent. Befestigen Sie den Halter so, dass auf 10 m ein Gefälle von 2 bis 3 cm vorliegt.

Wie oft sollte die Reinigung der Carport-Dachrinne erfolgen?

Eine Reinigung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen - die Wartung mindestens ein- bis zweimal jährlich.